Dienstag, 12. Oktober 2010

Samsung LE-37C650 LED-Backlight * * *

Nicht nur technisch top, sondern auch optisch ein Schmankerl.

Samsung LED TV LED-Technologie leitet mit ihrer überlegenen Bildqualität durch noch nie dagewesene hohe Kontrastwerte ein vollkommen neues Fernsehzeitalter ein.
Mit dem ultra dünnen LED-TV mit einer unglaublichen Gesamttiefe von nur 2.9 cm erfahren Sie nicht nur beste Bildqualität, sondern schonen auch die Umwelt und Ihr Portemonnaie. Zudem können Sie den 6000er auch mit der Samsung Ultra Slim Wandhalterung nahezu abstandlos und kinderleicht an die Wand anbringen. Die Crystal LED TV Serien mit Samsung Crystal TV sind der Beweis dafür, dass atemberaubendes Design und nachhaltige Ökologie eine Einheit bilden können. Im Vergleich zu den CCFL-Bildröhren verbraucht die energieeffiziente LED Hintergrundbeleuchtung mehr als 40 Prozent weniger Energie. Aus diesem Grund sind alle Crystal LED TV Serien mit dem europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Was will man mehr?

  • Full HD-Auflösung 1.920 x 1.080
  • LED - Ultra Clear Panel 
  • Anynet+ (HDMI-CEC)
  • SLIM ALL-IN-ONE: Alles integriert ohne störende Extrabox
  • WIDE COLOR ENHANCER PRO: Grenzenlose Farbwelt mit dem WCE Pro
  • MEGA DYNAMIC CONTRAST: LED TV ist Schwarz
  • 100Hz Motion Plus  
  • Bildschirmgröße 94 cm (37 Zoll), "Full-HD"
  • DVB-T/DVB-C Digitaltuner, 4 HDMI Anschlüsse, 1 USB 2.0
  • Auflösung 1920 x 1080 Pixel
  • Attraktives Crystal TV (Rubinschwarz) + drehbarer Glasfuß mit Lichteffekt
  • Sound Effect System: SRS Trusurround HD & Dolby Digital Plus + Woofer
  • Größe und/oder Gewicht: 85 x 31 x 56 cm ; 17 Kg 
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 22 Kg

Samstag, 9. Oktober 2010

Nvidia Omega Drivers

Die kostenlosen Nvidia Omega Drivers für GeForce-Grafikkarten sind eine Alternative für die Original-Treiber von Nvidia.

Die Nvidia Omega Drivers sind kostenlose Treiber für Nvidia-Grafikkarten. Nvidia Omega Drivers basieren auf den aktuellsten Forceware-Treibern von Nvidia und erweitern diese. Die englischsprachigen Omega Drivers bieten dabei mehr Funktionen und etwa Overclocking-Optionen. Entwickler „Angel Trinidad“ testet seine Omega Drivers selbst beim Spielen. So sind die Omega Drivers unter Umständen mehr auf ein Spiel angepasst als die Forceware-Treiber, die nur in synthetischen Benchmarks getestet werden.

Im Gegensatz zu den original Nvidia-Treibern können die Omega-Treiber auch auf Notebooks installiert werden die mobile GeForce-Grafikchips einsetzen.

HTPC Gehäuse MC-1200

Auf das dezente MC-1200 von MS-Tech fiel die Wahl für meinen neuen HTPC.

Das MC-1200 ist ein HTPC im Hi-Fi Baustein Maß mit integriertem 350 Watt Netzteil.
Die Standfüße und das moderne Design machen das Gehäuse voll Wohnzimmertauglich.
Die Fernbedienung mit externem Infrarotempfänger dienen zur besseren Bedienbarkeit des Betriebssystems.
Unterstützung für die Fernbedienung bieten Windows Media Center 2005, Windows Vista und Windows 7.

Features & Eigenschaften:

  • HTPC Gehäuse
  • Für µATX Mainboards geeignet
  • Für Low-Profile Karten geeignet
  • 1 x 5.25" externer Laufwerkseinschub
  • Inkl. 350 Watt Netzteil
  • mit Fernbedienung + integriertem USB Empfänger
  • Front Sound/Front USB
  • Standfüße
  • Wake on USB
  • Abmessungen: 34.30 cm x 42.00 cm x 10.30 cm (L x B x H)





Sehr chic und trotzdem bezahlbar.

Flexible TV Karte von Hauppauge

Die WinTV-HVR-4400 von Hauppauge ist die flexible Lösung für einen neuen HTPC. Der sogenannte Hybrid Tuner empfängt nicht nur digitales DVB-T sondern auch analoges DVB-T, DVB-S und DVB-S2.

Der analoge S-Video-Eingang ermöglicht sogar die Digitalisierung von Videos aus analogen Quellen wie z.B. einem VHS-Videorekorder.

Die halbe Bauhöhe und Kompatibilität mit dem Windows Media Center sprechen ebenso, wie die sehr gute Bildqualität bei HD-Sendungen, für die Verwendung in einem neuen HTPC.

Bessere Qualität von HD Videos und DVD´s unter Windows 7

Bei der Wiedergabe von HD Videos, Blu-rays und DVD´s wird unter Windows 7 in Verbindung mit einr nVidia-Grafikkarte nicht ein Schwarz sondern ein verwaschenes Grau dargestellt. Die Farben werden ebenfalls nicht mit der kompletten Brillianz dargestellt.

Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und die  -> nVidia Systemsteuerung  wählen.
-> Video-Farbeinstellungen ändern   -> Mit den nVidia-Einstellungen  -> Erweitert  den Dynamikbereich auf  -> Voll (0-255) setzen.

Nach Microsoft Update nur noch schwarz weiß im Live TV Modus...

Ein immer wiederkehrendes Problem scheint ein Update von Microsoft zu sein, dass die Farbdarstellung im Live TV Modus des Mediacenters auf schwarz weiß schaltet. Die Wiedergabe von DVD´s oder Videos ist hiervon nicht betroffen.

Die einfachste Lösung hierbei ist die Neuinstallation des Grafiktreibers.

Über     Systemsteuerung ->  Hardware und Sound -> Gerätemanager
den Treiber des Grafikchips deinstallieren. Anschliessend muss der Treiber wieder neu installiert werden.



Kleine Ursache große Wirkung.